Werden auch Sie Teil
vom SALCOS® Projektteam
Werden auch Sie Teil
vom SALCOS® Projektteam
Werden auch Sie Teil
vom SALCOS® Projektteam
Werden auch Sie Teil
vom SALCOS® Projektteam
Wie kann unsere Stahlproduktion klimafreundlicher werden?
Die Salzgitter AG ist ein europaweit führender Stahl- und Technologiekonzern. Wir betreiben unser integriertes Hüttenwerk in Salzgitter nahezu energieautark und schließen Materialkreisläufe, indem wir Reststoffe und Nebenprodukte wiederverwenden. Mittlerweile arbeiten wir sehr nah an den naturwissenschaftlich-verfahrenstechnischen Grenzen und gehören damit zu den weltweit effizientesten Stahlherstellern.
Dennoch fallen bei der Produktion in unserem Hüttenwerk in Salzgitter jährlich etwa acht Millionen Tonnen CO2 an, die zu den gegebenen technischen Bedingungen und mit den zur Verfügung stehenden Anlagen prozessbedingt unvermeidbar sind. Um unseren CO2-Ausstoß zu vermindern, wollen wir neue Wege erproben und innovative Verfahrenstechniken einsetzen.
Unsere Lösung ist grüner Wasserstoff!
Unter dem Projektnamen SALCOS® (Salzgitter Low CO2 Steelmaking) beschäftigen wir uns gemeinsam mit unseren Partnern mit der Frage, wie wir Wasserstoff in unserer Produktion dazu nutzen können, unsere CO2-Emissionen drastisch zu senken.
Das Konzept wurde 2015 gemeinsam mit Partnern entwickelt. Es umfasst die Wasserstoff-Erzeugung sowie die Umstellung der Stahlproduktion von Hochöfen auf die anfangs Erdgas- später Wasserstoff-basierte Direktreduktion. Bei einer vollständigen Umstellung auf Direktreduktionsanlagen kann Wasserstoff den bisher zur Stahlherstellung benötigten Kohlenstoff komplett ersetzen und unsere CO2-Emissionen damit um über 95 % senken. In dem wir es uns zum Ziel setzen, CO2 nicht einzulagern oder aufwendig nutzbar zu machen, sondern direkt zu vermeiden (Carbon Direct Avoidance Strategie), ist unser Konzept nachhaltig und beispielgebend für die Branche.
Ein ambitioniertes Projekt und dessen erste Umsetzungsbausteine
SALCOS® umfasst verschiedene Aspekte, die nahtlos ineinander greifen. Seit mehreren Jahren sammeln wir durch unterschiedliche Projekte wichtige Erkenntnisse für den geplanten großtechnischen Betrieb von SALCOS®. Mit dem Projekt WindH2 verschaffen wir u.a. wichtige Erfahrungen bei der Produktion von grünem Wasserstoff auf Basis von Windstrom. In GrInHy 2.0 beschäftigen wir uns mit Technologien zur effizienten Erzeugung von grünem Wasserstoff. Mit µDRAL leiten wir die Umstellung der Hochofenroute auf Direktreduktionsanlagen ein - und sind so letztendlich in der Lage unseren CO2-Ausstoß drastisch zu reduzieren.
Kurz und bündig: SALCOS®- Highlights im Video
SALCOS® ist unser Schlüssel zu einer CO2-armen Stahlproduktion und zugleich ein Weg, um die Zukunft des Stahlstandorts Salzgitter und der Arbeitsplätze zu sichern. Dieses Konzept, welches für uns von größter Bedeutung ist, möchten wir Ihnen auch in Bild und Ton näherbringen und unsere erreichten Meilensteine mit Ihnen teilen.